- Warum reinigt Räuchern? Was passiert beim Räuchern?
Räuchern ist eine uralte Methode zur Reinigung von Räumen – und das nicht nur auf feinstofflicher Ebene, sondern auch ganz praktisch und wissenschaftlich nachvollziehbar. Beim Räuchern werden durch das Verbrennen von Pflanzen, Harzen oder Hölzern Rauch und verschiedene Wirkstoffe freigesetzt, die auf unterschiedliche Weise wirken.
Zum einen hat der Rauch eine physikalisch-chemische Wirkung: Durch die Hitze und den Rauch werden Bakterien und Keime abgetötet oder in ihrer Vermehrung gehemmt. Das geschieht, weil der Rauch den Bakterienzellen Wasser entzieht, sie durch die Hitze schädigt (vor allem beim sogenannten Heißräuchern) und weil im Rauch antimikrobielle Substanzen wie Phenole und Carbonyle enthalten sind. Diese Stoffe wirken direkt auf die Zellwände der Bakterien und verhindern deren Wachstum oder zerstören sie sogar. Die verlinkte Studie zeigt, dass nach dem Räuchern die Keimzahl in der Luft deutlich reduziert sein kann.
Darüber hinaus wirkt Räuchern auf feinstofflicher Ebene: Viele Menschen empfinden nach dem Räuchern eine besondere Frische, Klarheit und Leichtigkeit im Raum. In der vedischen Tradition wird davon ausgegangen, dass der Rauch auch energetische „Altlasten“ vertreibt und Platz für neue, positive Energien schafft.
Im Ayurveda wird das Räuchern (Dhoopan) gezielt zur Reinigung der Atmosphäre, zur Harmonisierung der Doshas und zur Stärkung der Lebensenergie (Prana) eingesetzt. Bestimmte Kräuter und Harze werden dabei nach ihrer Wirkung auf Körper, Geist und Raum ausgewählt.
Die Kombination aus naturwissenschaftlicher, ayurvedischer und feinstofflisce-energetischer Wirkung macht das Räuchern zu einem besonders wirkungsvollen Ritual für die Raumreinigung.
- Welche Arten des feinstofflichen Reinigens / Räuchern gibt es?
Es gibt eine vielzahl von Räucherwerk, -ritualen und Reinigungsmantren. Wir empfehlen die folgenden 3, weil sie auf die Reinigung von Räumen spezialisiert sind und sowohl auf feinstofflicher, als auch auf physikalisch-chemischer Ebene reinigen und harmonisieren:
- Selbst räuchern: Du solltest und kannst, mit einfachen Mitteln wie Räucherstäbchen, -kegeln oder einer Räucherpfanne, etwa 2 bis 4 mal im Monat selbst aktiv werden. Das ist unkompliziert und lässt sich gut in den Alltag integrieren. Eine Kurzanleitung ist weiter unten zu finden und passende Produkte hier im Shop.
- Durch Vāstu-Expert:in räuchern lassen: Professionelle Vāstu-Berater:innen bringen tiefes Wissen und Erfahrung mit. Sie leiten die Vastu-Raumreinigung so an, dass nicht nur die Reinigung selbst passiert, sondern auch frische Energie entsteht und ein neuer Startpunkt gesetzt wird. Sie nutzen neben Räucherwerk auch Mantren und stimmen die eingesetzten Produkte der Räucherung auf deine aktuelle Situation ab. Das ist besonders hilfreich bei Umzügen, nach Renovierungen, nach einer Optimierung oder wenn du das Gefühl hast, dass „dicke Luft“ herrscht. Wir bieten dir diese sehr gerne an: Kontakt.
- Durch Pujāri räuchern lassen: Ein Pujāri ist eine:r in vedischer Tradition ausgebildete:r Ritualleiter:in. Sie führen stark wirksame Pujas (Zeremonien) durch – oft mit Mantras, Yantras und immer mit einer besonderen spirituellen Tiefe. Das eignet sich vor allem für besondere Anlässe oder wenn du eine besonders intensive Reinigung und Segnung möchtest. Wir bieten zum Beispiel eine Feuerzeremonie „Vastu-Shanti“ zur Reinigung von starken, ungünstigen, feinstofflichen Energien in Kooperation mit Amara an: Kontakt.
siehe weiterführend: Warum reinigt Räuchern? Was passiert beim Räuchern?
- Selbst räuchern: Du solltest und kannst, mit einfachen Mitteln wie Räucherstäbchen, -kegeln oder einer Räucherpfanne, etwa 2 bis 4 mal im Monat selbst aktiv werden. Das ist unkompliziert und lässt sich gut in den Alltag integrieren. Eine Kurzanleitung ist weiter unten zu finden und passende Produkte hier im Shop.