Freie Mitte, freier Atem – Verwandle dein Brahmasthan durch die uralte Vāstu-Weisheit über die Gemeinschaft

In diesem Blogartikel erfährst du, wie die freie Mitte deines Zuhauses – der Brahmasthan – dein Wohngefühl und dein Wohlbefinden transformieren kann. Entdecke die uralte Weisheit der Gemeinschaft (Sangha) und wie sie sich in der Gestaltung unserer Räume spiegelt. 

Lesezeit ca. 4 Minuten.

Stell dir einen traditionellen Marktplatz vor. Die Mitte einer Stadt, wo nicht nur Waren, sondern vor allem Geschichten und Lebensenergie ausgetauscht werden. Ein Ort, den man im Sanskrit „Sangha“ nennt – ein Raum der Gemeinschaft, der Begegnung, des gemeinsamen Wachsens. 

Seit Jahrtausenden wissen Menschen: Wo Raum für Austausch ist, entsteht Leben.

Diese uralte Weisheit spiegelt sich auch in deinem Zuhause wieder: im Brahmasthan, dem energetischen Herzen deiner Räume. Wie ein Marktplatz braucht auch dein Zuhause einen Ort des freien Fließens, einen Raum zum Atmen.

Die Weisheit des leeren Raums

Im Vāstu ist der Brahmasthan mehr als nur ein architektonischer Begriff. Er ist der Ort, wo sich – wie auf einem belebten Marktplatz – die Energie frei entfalten kann. Ein Raum, der durch seine pure Existenz wirkt, ohne dass wir ihn „füllen“ müssen.

Ein Praxisbeispiel: Die atmende Stadtvilla

„Irgendetwas stimmt hier nicht“, war Claudias erster Gedanke, als sie durch ihre neue Stadtvilla ging. Großzügige Räume, beste Materialien – und trotzdem fühlte sich alles schwer an. Der Grund? Die zentrale Diele war zum Ausstellungsraum geworden: Ein imposanter Tisch, kunstvolle Dekorationen, üppige Pflanzen. „Aber der Raum ist doch so groß“, meinte sie, „der muss doch genutzt werden!“

Genau hier liegt der häufigste Irrtum: Die Mitte eines Hauses entfaltet ihre Kraft am besten, wenn sie frei ist. Wie ein Marktplatz, der seine Magie nicht durch die Stände am Rand, sondern durch den Raum der Begegnung in der Mitte entwickelt.

Die Verwandlung begann mit dem Mut zur Leere: 

  • Befreiung der Mitte von allen Möbeln
  • Verzicht auf größere dekorative Elemente
  • Optimierung des natürlichen Lichtfalls
  • Sicherstellung der freien Luftzirkulation

Das Ergebnis? „Es ist, als hätte das Haus einen tiefen Atemzug genommen„, beschrieb Claudia die Verwandlung. „Die Energie fließt jetzt wie von selbst durch alle Räume.“

Praktische Tipps für deinen Brahmasthan:

  1. Der Energie-Check
    • Stelle dich in die Mitte deines wichtigsten Raumes
    • Schließe die Augen und atme tief durch
    • Spüre: Wo fühlst du Enge, wo Weite?
  2. Die Befreiungs-Aktion
    • Räume die Mitte konsequent frei
    • Vermeide auch „temporäre“ Abstellflächen
    • Lass das natürliche Licht ungehindert einfallen
  3. Die neue Balance
    • Gestalte die Randbereiche bewusst
    • Schaffe klare Funktionszonen
    • Vertraue der Kraft der Leere

Die Kraft der Gemeinschaft

Wie ein Marktplatz lebt der Brahmasthan von seiner Offenheit. Er ist der Ort, wo Energie einströmt und frei fließt – vorausgesetzt, wir lassen es zu. Diese uralte Weisheit des freien Raums zeigt sich auch in der Kraft einer Vāstu Sangha: Wenn Menschen sich zum Austausch über Vāstu treffen, entsteht ein besonderer Raum der Inspiration. In der Arbeit mit unseren Vāstu-Teams erleben wir täglich, wie wertvoll dieser Austausch ist – von den gemeinsamen Analysen über inspirierende Fachgespräche bis hin zu den vielen Aha-Momenten, die erst durch den kollegialen Dialog entstehen. Vāstu wird lebendig, wenn wir es gemeinsam erkunden und teilen.

Möchtest du diese besondere Kraft der Gemeinschaft selbst erleben? 

Am 16.01.25 öffnen wir die Türen zu unserem Vāstu Sangha Jahrestreffen 2025. Hier kannst du hautnah erleben, wie bereichernd der Austausch über harmonische Räume sein kann.
Klicke hier zur kostenfreien Eventregistrierung!

Die zeitlose Weisheit der freien Mitte

Die Kraft der freien Mitte entfaltet sich auf vielen Ebenen – im Raum, in der Gemeinschaft und in uns selbst. Wenn wir den Mut haben, Raum zu lassen statt zu füllen, öffnen wir uns für neue Möglichkeiten. Der Brahmasthan lehrt uns dabei eine zeitlose Weisheit: Manchmal müssen wir loslassen, um zu wachsen. Genau wie ein lebendiger Marktplatz braucht auch unser Leben Räume der Begegnung – physisch und im übertragenen Sinne. In dieser Verbindung von Raum und Gemeinschaft liegt ein Schlüssel zu mehr Leichtigkeit und Lebendigkeit.

Wie immer, hoffe ich dieser Blogartikel konnte dir wieder Inspiration sein!

Gruß von Herzen,

Deine Kim